.
Angebote für das Lernen zu Hause
Für das Homeschooling oder auch einfach nur für die sinnvolle Beschäftigung zu Hause während der Schulschließung gibt es jetzt zahlreiche Angebote im TV und im Netz.
©WDR/Andrea Böhnke
Bei Planet Wissen von WDR und SWR gibt es eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert.
Planet Schule von WDR und SWR: Welche Filme und Multimedia-Elemente eignen sich für das selbstständige Lernen? WDR und SWR bietet bei Planet - Schule dazu eine kuratierte Auswahl. Hier sind Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten zu finden. Die Filme, Erklärvideos, Lernspiele und Sachtexte sind aufgeschlüsselt nach acht thematischen Bereichen: Geschichte, Kultur, Länder und Menschen, Natur und Umwelt, Politik und Gesellschaft, Sprachen lernen sowie Wissen und Technik. Planet Wissen hat außerdem eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert. Die Themen reichen von A wie Armut bis Z wie Zucker. Bei "Schule-digital" bietet der WDR zudem digitales Unterrichtsmaterial in verschiedenen Niveaustufen, zum Beispiel einen Programmierkurs mit der Maus.
.
„Schule daheim“ vom Bayerischen Rundfunk: Unter dem Titel „Schule daheim“ stellt der Bayerische Rundfunk (BR) gemeinsam mit dem bayerischen Kultusministerium ein besonderes Angebot auf ARD-alpha und in der BR Mediathek bereit. Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sendet der Bildungskanal ARD-alpha ausgewählte Lernformate. „@gemeinsamzuhause“ im Kinderkanal KiKa: Der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF hat sein Programm umgestellt und bietet während der Schulschließung unter dem Titel "@gemeinsamzuhause" einen Mix aus Nachrichten, Wissensmagazinen und aktuell produzierten Sendungen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit zum Liveaustausch mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern.
.
Digitale Sportstunde und Experimente
Bundeszentrale für politische Bildung: Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung werden Internetprojekte für Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Hier stehen zudem kostenlos Unterrichtsmaterialien in den Fächern Politik, Geschichte, Erdkunde zur Verfügung. Außerdem gibt es auch Foren und Chats.
.
Experimente mit #ScienceAtHome: „Science at Home“ ist eine Twitter-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Verschiedene Forschungsinstitute sind daran beteiligt. Unter dem Hashtag #ScienceAtHome werden „einfache Selbstmach-Experimente für zu Hause beschrieben. Auf der Website des DLR werden außerdem viele Fragen der Luft- und Raumfahrt für Kinder und Jugendliche beantwortet.
Albas tägliche Sportstunde: Der Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat am Mittwoch das Online-Programm „Albas tägliche Sportstunde“ gestartet. Jeden Tag gibt es auf dem Youtube-Kanalvon Montag bis Freitag 45 Minuten Fitness und Wissenswertes zum Anschauen und Mitmachen. Das Angebot für Kinder im Kita-Alter läuft um 9 Uhr, für Grundschulkinder um 10 Uhr und für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen um 11 Uhr.
Freier Zugang zur Lernplattform Duden Learnattack
Bild: Duden Lernattack
Von der 4. Klasse bis zum Abitur können Schülerinnen und Schüler bei Duden Learnattack online von zu Hause lernen. Alle didaktisch strukturierten Lernwege mit Erklärvideos, Übungen und Klassenarbeiten können ab sofort zwei Monate kostenlos genutzt werden. Dank des uneingeschränkten Zugangs zu 40.000 Lerninhalten kann der Unterrichtsausfall kompensiert werden – egal ob eigenständig oder angeleitet durch die Lehrkraft.
Auch folgende Links bieten gute Arbeitsmöglichkeiten:
Alle Fächer, alle Schulformen, alle Klassen
Mathe/Deutsch/Englisch
Klasse 5 bis 10 (auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet)
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Deutsch
Alle Klassen
GL: Geschichte 1890 – 1989
Spielerisch durch die Zeit reisen
Kunst