Aktuelles
- Geschrieben von Gering
Das neue Schuljahr beginnt mit zwei Testwochen: Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte erhalten je Woche 3 Tests für die Testung zu Hause.
Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=64:infoschreiben-schulstart
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und bleiben Sie gesund!
- Geschrieben von Gering
In mehreren Schritten werden neue Corona-Regelungen umgesetzt:
Ab Montag, den 04.04.2022:
- - Entfall der Maskenpflicht – die Masken dürfen aber weiterhin getragen werden
- - Tragen der Maske bei positiven Fällen in Lerngruppen wird empfohlen – ist aber nicht verpflichtend.
- - Bis zum 29.04.2022 bleibt es bei der verpflichtenden Testroutine 3x / Woche und dem Angebot für geimpfte/genesene SuS einer freiwilligen Testung.
- - Führen des Testheftes bis zum 29.04.2022
Ab Montag, den 02.05.2022:
- die Testpflicht entfällt vollständig. Es werden auf Wunsch allerdings zwei Schnelltests / Woche für die Testung zu Hause mitgegeben.
- eine Abmeldung vom Präsenzunterricht ist nicht mehr möglich. Ausnahmeregelungen gelten dann, wenn das Risiko eines schweren Krankheitsverlauf auch bei Familienangehörigen möglich ist.
Mai 2022
Der Hygieneplan 10 soll veröffentlicht werden. Weitere Einschränkungen soll dann entfallen.
- Geschrieben von Gering
1. In diesen zwei Wochen gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im
Unterricht auch wieder am Sitzplatz. Nach den beiden Präventionswochen besteht
– vorbehaltlich der dann aktuellen Infektionslage – grundsätzlich keine Maskenpflicht
mehr im Freien, am Sitzplatz und wenn es zu pädagogischen Zwecken erforderlich
ist. Ausnahme: In den ersten 14 Tagen nach einer bestätigten Infektion
in der Klasse oder im Kurs muss eine Maske getragen werden.
Bei einem Ausbruchsgeschehen in der Schule kann das Gesundheitsamt das Tragen von Masken anordnen.
2. Für die Teilnahme am Präsenzunterricht müssen die Schülerinnen und Schüler in diesen zwei Wochen drei- statt zweimal pro Woche einen negativen Testnach-weis vorlegen.
Dieser kann weiterhin in der Schule erbracht werden und wird im Testheft vermerkt.
Die Testpflicht besteht nicht für bereits vollständig geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Hier finden Sie das komplette Schreiben:
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=55:elterninfo-betrieb-nach-den-herbstferien
- Geschrieben von Gering
Am 18.02.2020 findet aufgrund der Unwetterwarnungen kein Präsenzunterricht statt.
Eine Notbetreuung its eingerichtet.
Die Eltern melden die Kinder bitte über die Klassenlehrkraft an.
- Geschrieben von Gering
Zur Kompensation von Lernrückständen hat das Land Hessen das LÖWENSTARK – Programm aufgelegt. Bis Ende Dezember stehen für Angebot im Rahmen des Programmes an der LPS ca. 10640 Euro zur Verfügung.
Neben zwei Lernbegleitungen starten ab morgen am Dienstag und am Mittwoch für die Klassen 5 bis 7 und die Klassen 8 und 9 jeweils Förderkurse.
DIe Übersicht finden Sie hier:
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=54:loewenstark-an-der-lps
- Geschrieben von Gering
Für die LINKS bitte diese Meldung rechts oben über AKTUELLES aufrufen!!
Am 19.01.2022 findet der Infonachmittag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 der Korbacher Grundschulen statt.
Uhrzeit: 15-17 Uhr
Wichtig:
Es gilt die 2G-Regelung und natürlich die Maskenpflicht!!
Teilnehmende Eltern müssen den Nachweis vorlegen, dass sie vollständig geeimpft oder genesen sind.
Eltern, die dieses Bedingungen nicht erfüllen können, haben die Möglichkeit, EInzeltermine zu erhalten (bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Infos zum Übergang finden Sie hier:
Video (Erklärfilm: Was ist die Mittelstufenschule)
- Geschrieben von Gering
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Impfangebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre, welches der Landkreis Waldeck-Frankenberg am letzten Samstag, 28.08.2021, unterbreitet hatte, wurde sehr gut angenommen.
Nach diesen gewonnenen Erfahrungen wollen wir nun am Samstag, 04.09.2021, in der Zeit von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr nochmals ein Impfangebot für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre unterbreiten.
Der Folgeimpftermin für diese Gruppe wäre dann der 25.09.2021 wieder im Impfzentrum.
Wir bitten Sie, die Eltern von dem erneuten Impfangebot am 04.09.2021 zu informieren. Gerade im Hinblick auf steigende Infektionszahlen wollen wir allen Kindern und Jugendlichen noch einmal die Möglichkeit geben, sich gegen Corona impfen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Claudia Knublauch
Sofern Sie Interesse an einer Impfung an diesem Termin haben, finden Sie unter
rechts unten die notwendigen Unterlagen und Erläuterungen.
- Geschrieben von Gering
Vielfach ist die Frage aufgekommen, wie genau und sicher die Schnelltest an den Schulen sind.
Die aktuelle Testung des Paul Ehrlich Instituts gibt hier eine erfreuliche Rückmeldung:
Der an den Schulen in Hessen eingesetzte Schnelltest zählt zu den besonders guten und sicheren Tests und wird
unter den besonders sicheren Schnelltests gelistet.
Weitere Infos mit weiterführenden Links finden Sie hier:
- Geschrieben von Gering
Bitte im Menü AKTUELLES AUFRUFEN!
Corona-Informationen zum Schuljahresbeginn (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=53:infoschreiben-schulstart
Offener Impftermin am 28.08.2021 für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren
Verimpft wird ein mRNA - Impfstoff
Ort: Impfzentrum Korbach /Hauer
Einwilligungserklärung Schnelltest Schule (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=49:einwilligungserklaerung
Aufklärungsbogen mRNA
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=50:aufklaerungsbogen-mrna
Infomationen zum neuen Schnelltest an Schulen (PDF)
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=51:aenderungen-schnelltest
Einwilligung Schnelltest in der Schule
http://www.louis-peter-schule.de/service/downloads/category/2-schulisches?download=52:einwilligung-durchfuehrung-schnelltest-lps
- Geschrieben von Gering
Ab dem 08.11.2021 gilt der Hygieneplan 9.0
Für die LINKS bitte diese Meldung im Menü oben AKTUELLES aufrufen!!!
Die zur Information eingegangenen Schreiben des HKM finden Sie hier:
- Geschrieben von Gering
Im Schulamtsbezirk Fritzlar gelten folgende bewegliche Ferientage:
07.02.2022, Beginn 2. HJ
28.02.2022, Rosenmontag
27.05.2022, Himmelfahrt
17.06.2022, Fronleichnam
Unterkategorien
Lernen zu Hause
Angebote für das Lernen zu Hause
Für das Homeschooling oder auch einfach nur für die sinnvolle Beschäftigung zu Hause während der Schulschließung gibt es jetzt zahlreiche Angebote im TV und im Netz.
Bei Planet Wissen von WDR und SWR gibt es eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert.
©WDR/Andrea Böhnke
Planet Schule von WDR und SWR: Welche Filme und Multimedia-Elemente eignen sich für das selbstständige Lernen? WDR und SWR bietet bei Planet - Schule dazu eine kuratierte Auswahl. Hier sind Angebote für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten zu finden. Die Filme, Erklärvideos, Lernspiele und Sachtexte sind aufgeschlüsselt nach acht thematischen Bereichen: Geschichte, Kultur, Länder und Menschen, Natur und Umwelt, Politik und Gesellschaft, Sprachen lernen sowie Wissen und Technik. Planet Wissen hat außerdem eine Auswahl von Sendungen und Hintergrundtexten nach Unterrichtsfächern sortiert. Die Themen reichen von A wie Armut bis Z wie Zucker. Bei "Schule-digital" bietet der WDR zudem digitales Unterrichtsmaterial in verschiedenen Niveaustufen, zum Beispiel einen Programmierkurs mit der Maus.
„Schule daheim“ vom Bayerischen Rundfunk: Unter dem Titel „Schule daheim“ stellt der Bayerische Rundfunk (BR) gemeinsam mit dem bayerischen Kultusministerium ein besonderes Angebot auf ARD-alpha und in der BR Mediathek bereit. Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr sendet der Bildungskanal ARD-alpha ausgewählte Lernformate. „@gemeinsamzuhause“ im Kinderkanal KiKa: Der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF hat sein Programm umgestellt und bietet während der Schulschließung unter dem Titel "@gemeinsamzuhause" einen Mix aus Nachrichten, Wissensmagazinen und aktuell produzierten Sendungen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit zum Liveaustausch mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Digitale Sportstunde und Experimente
Bundeszentrale für politische Bildung: Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung werden Internetprojekte für Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Hier stehen zudem kostenlos Unterrichtsmaterialien in den Fächern Politik, Geschichte, Erdkunde zur Verfügung. Außerdem gibt es auch Foren und Chats.
Experimente mit #ScienceAtHome: „Science at Home“ ist eine Twitter-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Verschiedene Forschungsinstitute sind daran beteiligt. Unter dem Hashtag #ScienceAtHome werden „einfache Selbstmach-Experimente für zu Hause beschrieben. Auf der Website des DLR werden außerdem viele Fragen der Luft- und Raumfahrt für Kinder und Jugendliche beantwortet.
Albas tägliche Sportstunde: Der Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat am Mittwoch das Online-Programm „Albas tägliche Sportstunde“ gestartet. Jeden Tag gibt es auf dem Youtube-Kanalvon Montag bis Freitag 45 Minuten Fitness und Wissenswertes zum Anschauen und Mitmachen. Das Angebot für Kinder im Kita-Alter läuft um 9 Uhr, für Grundschulkinder um 10 Uhr und für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen um 11 Uhr.
Freier Zugang zur Lernplattform Duden Learnattack
Von der 4. Klasse bis zum Abitur können Schülerinnen und Schüler bei Duden Learnattack online von zu Hause lernen. Alle didaktisch strukturierten Lernwege mit Erklärvideos, Übungen und Klassenarbeiten können ab sofort zwei Monate kostenlos genutzt werden. Dank des uneingeschränkten Zugangs zu 40.000 Lerninhalten kann der Unterrichtsausfall kompensiert werden – egal ob eigenständig oder angeleitet durch die Lehrkraft.
Auch folgende Links bieten gute Arbeitsmöglichkeiten:
Alle Fächer, alle Schulformen, alle Klassen
Mathe/Deutsch/Englisch
Klasse 5 bis 10 (auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet)
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Deutsch
Alle Klassen
GL: Geschichte 1890 – 1989
Spielerisch durch die Zeit reisen
Mathe alle Klassen
Kunst